Aktuelles
Monatsspruch April 2023
„Christus ist gestorben und lebendig geworden, um Herr zu sein über Tote und Lebende.“ (Röm 14,9)
Monatsspruch Mai 2023
„Weigere dich nicht, dem Bedürftigen Gutes zu tun, wenn deine Hand es vermag.“ (Spr 3,27)
Liebe Internet-Leser,
hier also mal 2 Monatssprüche, die unterschiedlicher kaum sein können: Für den April werden wir an den Tod und die Auferstehung unseres Herrn Jesus Christus erinnert, der uns dadurch den Weg zu Gott freigemacht hat, und den Gott wieder an seine rechte Seite geholt hat, an den Platz, der ihm seit Ewigkeit zusteht; den Platz, den er freiwillig für uns verlassen hat. Seitdem gilt, dass niemand zum Vater und ins Ewige Leben kommt, der diesen Jesus Christus nicht in sein Leben aufgenommen hat, sein Werk der Gnade nichtfür sich gelten lässt. Das ist die große Nachricht, die wir nicht nur an Ostern – lesen, glauben und verkünden. Der Blick zum Ewigen Gott ist damit geregelt und klar. Doch das ist nur die Hälfte dessen, was für unser Leben als Nachfolger Jesu wichtig ist. Denn wer nur Gott liebt und sich für seinen Nächsten nicht interessiert, bei dem fehlt einfach etwas, denn Gottes Liebe durch Jesus wird in uns auch darin lebendig, dass wir diesen Blick nicht nur von uns unten zu ihm nach oben, sondern auch nach rechts und links haben; nur so wird ein Kreuz draus! Und daran erinnert uns der Vers aus Sprüche 3. Der Blick zu anderen Menschen, die Hilfe brauchen ist etwas, was manchmal im Widerspruch zu diesem Glauben an Jesus zu sein scheint. Zumindest haben sich verschiedene Ausprägungen des Christlichen Glaubens im letzten Jahrhundert in diesen Themen scharf voneinander abgegrenzt. Während der ökumenische Rat der Kirchen Wert auf Bewahrung der Schöpfung und Soziale Gerechtigkeit gelegt hat, hat die Lausanner Bewegung ihren Fokus auf die Heilstat Christi und die Notwendigkeit von Evangelisation gelegt. Nach und nach zur Jahrtausendwende wurde beiden Seiten ihre Einseitigkeit klar. Der Blick auf Gott, den Vater, den Schöpfer und damit eben auch auf die Schöpfung, Natur und Mensch, ist ein wichtiger Blick für die ganze Menschheit. Der Blick auf Gott als Retter, in Jesus Christus nämlich, ist es ebenso, denn nur durch ihn kann ein Mensch diese Nähe zu Gott wiederfinden, die er verloren hat. Fehlt noch der Blick auf Gott als Heiligen Geist, der uns diese Nähe dann auch nicht nur wissen, sondern auch erleben lässt: Die Nähe zu Gott und unseren Nächsten. Und noch viel mehr darüber hinaus. Da gibt es für uns alle sicher noch einiges zu lernen.
Herzliche Grüße und Gottes Segen im beginnenden Frühling!
Thomas Schulz