Herzlich Willkommen!

Die Friedenskirche Uelzen ist eine lebendige evangelische Freikirche, in der wir unseren Glauben leben und am liebsten mit Dir teilen wollen.

Auf dieser Website kannst Du uns ein bisschen kennenlernen. Bist Du neugierig geworden?

Dann schaue doch einfach in unseren Gottesdienst oder in eine der anderen Veranstaltungen vorbei.

Wir freuen uns auf Dich! 

Gottesdienst

Herzliche Einladung zu unseren Gottesdiensten!

Jeden Sonntag um 10:00 Uhr treffen wir uns als Gemeinde, um miteinander unseren Gottesdienst zu feiern. Dieser besteht hauptsächlich aus drei Elementen:
Eine Predigt, die für alle ansprechend ist und manchmal auch visuell unterstützt wird. Auch das Gebet füreinander, ob gemeinsam oder jeder für sich, ist ein fester Bestandteil in unserem Gottesdienst. Wir singen gerne: Unser Lobpreis besteht aus älteren Gemeindeliedern und einer modernen Lobpreiszeit. Einmal monatlich feiern wir zusammen das Abendmahl. Parallel zum Gottesdienst findet zur Zeit zweiwöchig unser Kindergottesdienst, die „Spurensucher“, statt. Dieser ist für Kinder zwischen 4 und 12 Jahren geeignet. Für Eltern mit kleineren Kindern ist ein Eltern-Kind-Raum mit Tonübertragung und Sicht auf den Gottesdienstraum vorhanden. Im Anschluss an den Gottesdienst besteht die Möglichkeit, ein persönliches Gespräch und Gebet in Anspruch zu nehmen. Ab sofort gibt es wieder alle 14 Tage Kaffee nach dem Gottesdienst; eine schöne Möglichkeit, miteinander über das Erlebte ins Gespräch zu kommen.

Andacht für den Dezember & Januar

Monatsspruch November 2024:

Wir aber erwarten den neuen Himmel und die neue Erde, die er versprochen hat. Dort wird Gottes Gerechtigkeit herrschen.

(2. Petrus 3,13)

 

Liebe Leser,

ich möchte ein paar Gedanken zum Monatsspruch von November mit Euch teilen.

Letztens habe ich ein neues Wort gelernt: „Weltschmerz“. Ein Begriff, den es seit 200 Jahren gibt und der den Pessimismus über das Leben und die irdischen Verhältnisse beschreibt, die man halt einfach nicht ändern kann. Damit haben sich schon die Romantiker herumgeschlagen, aber heute wird der Begriff in der Psychologie wieder aktuell. Warum? Die Nachrichten über den Bruch der Ampel, die Neuordnung der Weltverhältnisse mit einem neuen Amerika, neuen (oder alten) autokratischen Herrschern, Konflikte und neue Völkerwanderungen, Armut und vieles mehr: All das kann einem schonmal wieder ordentlich den Morgenkaffee hochkommen lassen.

Eine Psychologin empfiehlt, die Nachrichten bewusster und seltener zu konsumieren. Nicht jeder Neuigkeit hinterherrennen, die Glotze oder das Handy auch mal aus lassen, die Zeitung einfach auch mal einen Tag beiseite legen und zum Basteln oder Einwickeln von Fisch benutzen. Davon geht die Welt nicht unter. Vor allem nicht in meinem Herzen.

Guter Tipp? Finde ich schon. Und doch kann das nicht alles sein. Als Nachfolger Jesu wissen wir – oder sollten wir wissen – dass die Welt ohne Gott den Bach runtergeht. Und das sollte uns weder betrüben noch aufregen, haben wir doch eine Ahnung, wie es weitergeht mit dieser Welt. Petrus erinnert uns in diesem Monatsspruch für November daran, dass wir einen neuen Himmel und eine neue Erde erwarten, die Gott versprochen hat. Dort wird Gottes Gerechtigkeit herrschen. Hier auf der jetzigen Erde herrscht leider keine Gerechtigkeit. Und doch sind wir gefragt, jedes Bemühen darum zu unterstützen, Hoffnung in diese Welt zu bringen. Gerade weil die Welt für sich allein eben keine Hoffnung hat.

Nur wenn wir beides im Blick haben, wird ein Schuh draus: Die Welt vergeht, aber Gottes Reich kommt: Das gibt uns Hoffnung. Und doch greift Gott auch immer wieder ein, und die Gnadenzeit ist noch nicht vorbei: Noch können Menschen Gottes Hilfe erfahren und ihn kennenlernen. Deshalb bitte nicht ins stille Kämmerlein verziehen und das Weltende und Jesu Wiederkunft abwarten – sondern weiter in dieser Welt leben als Bürger dieser Welt und gleichzeitig als Bürger des Reichs Gottes, die Hoffnung durch Jesus Christus immer im Gepäck: Bereit, herausgeholt zu werden, wenn jemand sie braucht.

Einen gesegneten Advent, ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen gesegneten Start ins Neue Jahr!

Voller Hoffnung und Freude!

Thomas Schulze

"Snack"-Andachten und Audiopredigt

Hier kannst Du in die Predigten der letzten Sonntage hineinhören.

Zusätzlich gibt es zusätzlich den Podcast „Snack am Mittwoch“ – eine kleine Andacht zum Anhören; die neue Folge gibt es jetzt immer mittwochs ab 12:00 Uhr. Entweder auf dieser Seite oder auch über diese Telefonnummern: 0581 – 9487 9886 oder 0581 – 9487 9887.
Schon gehört?

Termine

Hier findest Du die geplanten Veranstaltungen der Gemeinde. Möchtest Du, dass ein Termin eingetragen wird? Dann wende Dich an:

termine@efg-uelzen.de

Wo findest Du uns?

Anschrift:

Dieterichsstraße 20
29525 Uelzen

Tel. 0581 5790